Ausbau des Dunantwegs fertiggestellt

Der Dunantweg in Hamm wurde in den vergangenen Monaten umfassend ausgebaut, um die Verkehrssicherheit und Nutzbarkeit für Radfahrer und Fußgänger zu verbessern. Die ehemals schmale und unübersichtliche Strecke wurde modernisiert, wodurch sich die Verbindung zwischen der Innenstadt und Ostwennemar erheblich optimiert hat. Ausgangslage Vor dem Ausbau war der Dunantweg ein Weiterlesen

Ampelanlage an der Kreuzung Hafenstraße/Richard-Matthaei-Platz sorgt für Enttäuschung bei Radfahrenden

Im Frühjahr 2021 stellte die Stadt Hamm Pläne für eine neue Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Hafenstraße/Richard-Matthaei-Platz vor. Ziel war es, den Weg entlang der Hafenstraße in Richtung Westen fahrradfreundlicher zu gestalten. Im Rahmen des Projekts „Fahrradfreundliches Hamm“ sollte die Kreuzung, die sich in unmittelbarer Nähe des Allee-Centers befindet, insbesondere für Weiterlesen

Grünpfeil für Radfahrende: Hamm bleibt stehen, während andere Städte vorankommen

Seit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2020 wurde der Grünpfeil speziell für den Radverkehr eingeführt. Ähnlich wie beim Grünpfeil für den Autoverkehr müssen Radfahrende an einer roten Ampel kurz anhalten, um beispielsweise Fußgängern Vorrang zu gewähren. Der Grünpfeil erleichtert das Rechtsabbiegen an Kreuzungen, verkürzt die Wartezeit und ermöglicht ein Weiterlesen

Baustellenmanagement und Radverkehr

Das Baustellenmanagement in Hamm stellt eine Herausforderung dar, besonders bei der Berücksichtigung des Radverkehrs. Um den Radverkehr sicher und effizient zu leiten, sollten folgende Punkte beachtet werden: 1. Frühzeitige Planung: Bereits in der Planungsphase sollten sichere Umleitungen für den Radverkehr identifiziert und eingeplant werden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Bauunternehmen Weiterlesen