Verbot für Fahrräder auf der „Todesbrücke“

Fast alle zentralen Nord-Süd-Verbindungen für den Rad- und Fußverkehr über Kanal und Lippe verlaufen entlang stark befahrener Straßen wie Radbodstraße, Münsterstraße oder Fährstraße. Lediglich der Weg entlang der Bahntrasse vom Nordenfriedhof zur Hafenstraße bzw. zum Westausgang des Bahnhofs über die sog. „Todesbrücke“ ist autofrei und wird von vielen Fußgängern und Weiterlesen

ADFC fordert Radverkehrsbeauftragten für Hamm – schon seit 1986

In den letzten Wochen haben wir im Vorstand des ADFC und beim Radlerstammtisch immer wieder über die Forderung nach einem Radverkehrsbeauftragten diskutiert. Wir halten eine solche Stelle für dringend erforderlich. Der Radverkehrsbeauftragte sollte an herausgehobener Stelle in der Stadtverwaltung die Entwicklung des Radverkehrs vorantreiben und auch Ansprechpartner für Politik und Weiterlesen

Rote Ampel

Die Ampel steht auf rot

Keine Verkehrswende nach einem Jahr Ampel im Bund und zwei Jahren Ampel in Hamm Mit der großen Koalition im Bund war die Hoffnung verbunden, dass endlich auch im Bereich Verkehr die drohende Klimakatastrophe zu einer Änderung der Politik führt. Aber Fehlanzeige, keine Abschaffung klimafeindlicher Subventionen im Verkehr und keine im Weiterlesen

Einladende Radwege – Broschüre des BMDV

Das BMDV (Bundesministerium für Digitales und Verkehr), so heißt jetzt das von Volker Wissing geleitete Verkehrsministerium, hat im Rahmen des Förderprogramms “Stadt und Land”, das insgesamt Fördermittel von 660 Mio Euro bis 2023 für Neu-, Um- und Ausbau flächendeckender, möglichst getrennter und sicherer Radverkehrsnetze, eigenständiger Radwege, Fahrradstraßen, Radwegebrücken oder -unterführungen Weiterlesen

Ausbau der Bushaltestelle am Herringer Weg auf Kosten des Radverkehrs 

Der Westfälische Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 01.08.22 ausführlich über den Umbau der Bushaltestellen am Herringer Weg, wodurch diese barrierefrei gestaltet werden sollen. Während auf der Nordseite ein Radweg hinter dem Wartebereich vorbeiführt, wird “im südlichen Straßenraum … der Radverkehr gemeinsam auf einer Fläche mit dem Gehweg geführt”. Hier Weiterlesen

Die Grünstraße wird rot

Ein bisschen wie in Münster und in Holland – mit der Grünstraße wurde die erste Fahrradstraße in Hamm komplett rot eingefärbt. Damit sollte jedem klar werden, dass er auf einer Fahrradstraße unterwegs ist, denn Fahrradstraße war die Grünstraße auch schon vorher. Außerdem sind die Natursteine bei den Rampen verschwunden, was Weiterlesen

Grünpfeil für Radverkehr auf der Münsterstraße

Anregung nach § 26 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit diesem Schreiben beantrage ich die Verkehrsampel an der Münsterstraße Richtung Norden vor der Kreuzung zur Heessener Straße um das Verkehrszeichen 721 (Grünpfeilschild mit Beschränkung auf den Radverkehr) zur ergänzen. Begründung Mit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr Weiterlesen